Powerlines Group GmbH
Wie war die Ausgangssituation?
Das monatliche Reporting sowie die Forecast- und Budgetplanung erfolgten durch die Tochterunternehmen in Excel. Das Group-Controlling musste die Daten anschließend manuell in einer Excel-Datei zusammenfassen.
Was sind für Sie die Highlights?
Wir haben sofort einen Überblick über unser Konzernbudget, sobald unsere Tochterunternehmen ihre Planung abgeschlossen haben. Über den Web-Client rufen wir per Knopfdruck tagesaktuell einheitlich aufbereitete Finanz-KPIs im Vorjahres-, Budget- und Forecast-Vergleich für alle Tochterunternehmen auf und bereiten quartalsweise Finanzmeetings mit einem standardisierten Berichtsset vor.
Was sind Ihre Lessons Learned?
Um die Implementierung der Software mit einem Berater von Corporate Planning effizient durchführen zu können, sind fundiertes Wissen über die Verfügbarkeit der Daten aus dem Vorsystem notwendig. Außerdem ist ein Überblick über die eigenen Reporting-Anforderungen und Berichte, die aus Corporate Planner abrufbar sein sollen, unverzichtbar.
Die Powerlines Group ist einer der führenden europäischen Anbieter in der Elektrifizierung von Bahninfrastruktur im Nah- und Fernverkehr sowie langjähriger, zuverlässiger Partner in der Errichtung von Energieübertragungsinfrastruktur im deutschsprachigen Raum. Mit ihrem umfassenden Serviceangebot in den Geschäftsbereichen RAIL, ENERGY und, PRODUCTS und eMobility liefert die Powerlines Group ihren internationalen Kunden nachhaltige und zuverlässige Lösungen für ihre energietechnischen Herausforderungen. Die Powerlines Group mit dem Headquarter in Niederösterreich und lokalen Tochtergesellschaften in Mittel- und Nordeuropa beschäftigt über 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von über EUR 300350 Mio. Die Powerlines Group ist über Equans ein Unternehmen des Energieversorgungskonzerns EQUANSder französischen Bouygues Gruppe.

Branche: Energiewirtschaft
Standorte: Wolkersdorf im Weinviertel
Mitarbeiter: 1100
Lösung für: Kostencontrolling, Operatives Controlling, Beteiligungscontrolling
Ruth Unger
Stv. Bereichsleiterin Controlling