Wohnungsunternehmen im dynamischen Umfeld steuern

    Expertentalk Wohnungswirtschaft am 18. Oktober 2023

    Die Herausforderungen sind operativer und strategischer Natur: Einerseits  belasten nach wie vor hohe Baukosten, steigende Kapitalmarktzinsen und eine schwer einschätzbare Energiekostenentwicklung das operative Ergebnis in der Bestandsbewirtschaftung und andererseits wirken sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (Inflation/Kaufkraft) meist negativ auf das Bauträgergeschäft aus.

    Für die von der Politik geforderte Neubaurate für bezahlbaren Wohnraum wurde noch keine adäquate Förderlandschaft geschaffen. Insbesondere Dekarbonisierungsstrategien zur Schaffung „klimaneutraler“ Wohnungsbestände erfordern zusätzlichen, erheblichen Investitionsbedarf.

    Auf der Basis dieser Entwicklungen wird Planung und Steuerung in der Branche wesentlich anspruchsvoller. Zukünftig werden dynamische, schnell zu erstellende Szenarien und ein integriertes und gleichzeitig  flexibles Reporting im Vordergrund des Controlling stehen. Das setzt voraus, dass hierfür entsprechende Controllingtools zur Verfügung stehen.

    Wie geht die Branche mit diesen Anforderungen um?

    Hören Sie dazu die Meinungen von Branchenprofis und diskutieren Sie mit uns zukünftige Lösungsmöglichkeiten für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.

    Im Expertentalk Wohnungswirtschaft
    Live-Webinar am 18. Oktober 2023, 10:00 - 11:00 Uhr
    Jetzt Webcast ansehen

    Unsere Talk-Gäste

    Gabriele Mitterlehner
    Prokuristin | Leiterin Back Office
    BEWOS Wobau GmbH
    BEWOS


    Mario Taubert

    Leiter Geschäftsbereich 2
    Finanzen und Controlling
    Kreisbaugesellschaft Waiblingen mbH

    Waiblingen

    Stephan Mokroß
    Digitalisierung und Prozess
    Aachener Siedlungs- und
    Wohnungsgesellschaft mbH

    Logo_Aachener_gelbes_Haus_RGB

    Benjamin Knoop
    Leiter Rechnungswesen, Finanzen, Controlling
    meravis Wohnungsbau- & ImmobilienGmbH

    meravis

    Digitale Steuerung als Antwort auf volatile Märkte

    Gerade im angespannten Wohnungsmarkt ist es für Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft entscheidend, schnell und datenbasiert auf Veränderungen reagieren zu können. Ein digitales Controlling schafft hier die notwendige Transparenz über Kosten, Investitionen und wirtschaftliche Entwicklungen – in Echtzeit und über alle Objekte hinweg. So können Wohnungsunternehmen fundierte Entscheidungen treffen, ihre Investitionsplanung flexibel anpassen und auch in einem dynamischen Umfeld eine vorausschauende, strategische Steuerung sicherstellen.

    Strategisches Controlling als Basis für Investitionssicherheit

    In einem zunehmend regulierten und dynamischen Umfeld wird strategisches Controlling zur unverzichtbaren Grundlage für fundierte Investitionsentscheidungen. Wohnungsunternehmen müssen nicht nur flexibel auf Marktveränderungen reagieren, sondern auch langfristige Entwicklungen zuverlässig prognostizieren können. Digitale Controlling-Lösungen ermöglichen dabei ein integriertes Berichtswesen, das sowohl operativen Überblick als auch strategische Weitsicht schafft – und damit die wirtschaftliche Steuerung über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie hinweg nachhaltig verbessert.