Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG


    Drei Fragen an Katrin S. Glauner

    Wie war die Ausgangssituation?​

    Die kurze Implementierungs- und Einarbeitungszeit von drei Wochen schaffte schnell Vertrauen in das erworbene Controlling-Werkzeug. Ein weiterer Pluspunkt: es gibt keine Schnittstellenproblematik.“ So bekräftigt Katrin Glauner die vor drei Jahren getroffene Entscheidung, das Programm Excel abzulösen. Corporate Planner setzt im Alpirsbacher Familienunternehmen nahtlos auf das Vorsystem auf, einer AS400-basierten branchenspezifischen Software. Die kurze Implementierungs- und Einarbeitungszeit von drei Wochen schaffte schnell Vertrauen in das erworbene Controlling-Werkzeug.

     

    Was sind für Sie die Highlights?​

    Aufgrund der Flexibilität von Corporate Planner können Planungen ohne Verzögerung angepasst und in Maßnahmen umgesetzt werden. Die Zeitersparnis zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes aus. Zu den genannten Vorzügen bei der Erledigung der täglichen Controllingaufgaben kommt ein weiterer wichtiger Effekt hinzu: Die individuell gestaltbaren Reports und professionellen Berichte ernten viel Lob bei Banken und anderen Geschäftspartnern. Davon profitiert wiederum das Unternehmen bei Investitionsvorhaben. Die Abbildung der Unternehmenszahlen in der übersichtlichen Baumstruktur in Corporate Planner erweist sich laut der Geschäftsführerin als besonders hilfreich bei der Bereinigung von überflüssigem Datenmaterial. ​

     

    Was sind Ihre Lessons Learned?​

    Im Controlling des Familienunternehmens werden mit Corporate Planner neben den Personalkosten und Kostenreports der Vertriebsmitarbeiter auch die Deckungsbeitragsrechnung abgebildet. Aufgrund der vielseitigen Analyse- und Simulationsfunktionen wird der gesamte Prozess der Budgetplanung erheblich erleichtert und kann präziser durchgeführt werden. Katrin S. Glauner, Geschäftsführerin der Alpirsbacher Klosterbräu, arbeitet täglich mit der CP-Software und gibt die relevanten Daten ein. Inzwischen wird das Controlling-System unternehmensweit rege für Auswertungen genutzt, wie zum Beispiel von der Personalabteilung oder dem Vertrieb und dem Innendienst. Durch die Teilnahme am umfangreichen CP-Schulungsangebot hat sich Katrin Glauner zum Profi in Sachen Corporate Planner entwickelt.​

     

    Über Alpirsbacher Klosterbräu

    Seit über hundert Jahren betreibt die Familie Glauner die Brauerei aus Leidenschaft. Inmitten des Nordschwarzwaldes liegt das im Jahre 1095 gestiftete ehemalige Benediktinerkloster Alpirsbach. Carl Glauner kaufte 1877 die Brauerei und setzte sie drei Jahre später wieder in Betrieb. Er forcierte den modernen Ausbau des Braubetriebes und stellte 1893 auf Dampfbetrieb um. Sein Sohn, Carl Hermann Glauner, übernahm 1930 die Firma. In der nun aktiven vierten Generation entstand unter Carl Wilfried Glauner die Alpirsbacher Brauwelt, einer Erlebniswelt rund ums Bier mit Brauereimuseum, Glasbläserei und die bereits von seinem Vater geschaffenen Alpirsbacher Galerie für zeitgenössische Kunst sowie die Alpirsbacher Naturhilfe. Heute zählt die Alpirsbacher Klosterbräu fast 80 Angestellte, die Biere für jeden Geschmack herstellen: Vom Pils über verschiedene Weizenbiersorten bis hin zu Spezialitäten und saisonalen Besonderheiten wie dem Bockbier und dem Weihnachtsbier.

    Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG

    Lösung: Finanzcontrolling, Konsolidierung, Operatives Controlling

    Branche: Lebensmittel und Genuss, Produktionsunternehmen

    Standorte: Alpirsbach (Baden-Württemberg, Deutschland)

    Mitarbeiter: 80

    www.alpirsbacher.de

    "Corporate Planner ist vielseitig anwendbar und dabei vergleichsweise günstig in der Anschaffung. Das System ist für alle Nutzer einfach zu handhaben. Ein weiterer Pluspunkt: es gibt keine Schnittstellenproblematik."

    Katrin S. Glauner, Geschäftsführerin

    Unsere Lösung im Einsatz