Finanzcontrolling

    Die integrierte Finanzplanung mit Corporate Planning bringt Struktur, Transparenz und Verlässlichkeit in Ihre Unternehmenssteuerung. Ob Bilanz-, Erfolgs- oder Liquiditätsplanung – unsere Software unterstützt Sie bei fundierten Entscheidungen.
    Ein zentraler Bestandteil dabei: die Budgetierung. Mit unserer Lösung planen Sie Ihre Budgets schnell, flexibel und abgestimmt auf Ihre Finanzziele – über alle Geschäftsbereiche hinweg.

     

    IL-Flexible-Planung-Flexible-planning

    Zukunftssicher planen

    Szenarien entwickeln und finanzielle Entwicklungen vorausschauend gestalten

    IL-Transparentes-Reporting

    Planung intelligent vernetzen

    Alle Teilpläne integrieren – für eine konsistente Finanzstruktur

    IL-Analyse-analysis

    Klarheit gewinnen

    Finanzielle Zusammenhänge sichtbar machen und Entscheidungen absichern

    IL-Erhoehte-Effizienz-Increased-efficiency

    Zeitsparend arbeiten

    Standardisierte Rechenlogiken und automatisierte Prozesse nutzen

    Transparenz bringt Stabilität in Ihre Finanz- und Erfolgsplanung

    Finanzcontrolling-Software – Corporate Planner
    ×

    Bereiche der Finanzplanung

    Die Finanzplanung ist ein Kernbereich der Unternehmenssteuerung. Sie schafft Transparenz über zukünftige Entwicklungen, sichert die Liquidität und bildet die Grundlage für strategische Entscheidungen. Folgende Teilbereiche greifen dabei nahtlos ineinander.

    Budgetplanung

    Planung und Steuerung von Einnahmen und Ausgaben – strukturiert nach Kostenstellen, Projekten oder Abteilungen.

    (GuV)Liquiditätsplanung

    Kurz- und mittelfristige Vorschau auf Zahlungsströme – zur Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit.

    Kapitalbedarfsrechnung

    Ermittlung von Finanzierungsbedarfen und Kapitalquellen – z. B. bei Investitionen oder Wachstumsprojekten.

    Szenarioanalysen

    Simulation von Alternativen – etwa bei Umsatzrückgängen, Preisänderungen oder veränderten Finanzierungskosten.

    Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan-Cashflow

    Abbildung der vollständigen Finanzstruktur – integriert und konsistent in einem durchgängigen Modell.

    Financial Planning & Analysis (FP&A) – die moderne Art zu planen

    Die Finanzplanung ist das Herzstück der modernen Financial Planning & Analysis (FP&A). Sie vereint die operative Budgetierung mit strategischer Vorausschau und datengetriebener Analyse.

    👉 Was ist FP&A? Definition & Aufgaben im Überblick

    Produktblatt

    Finanzcontrolling Produktblatt

    Hier finden Sie das Produktblatt im PDF-Format für Corporate Planning. Das Datenblatt können Sie direkt am Bildschirm ansehen oder herunterladen. Möchten Sie noch mehr dazu erfahren, wie Sie das volle Potenzial des Finanzcontrollings ausschöpfen? Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch oder eine Demonstration mit einem unserer Consultants.

    Ihre Vorteile mit der Finanzplanungs-Software von Corporate Planning

    Integrierte Finanzplanung

    GuV, Bilanz und Cashflow verknüpft in einem Modell

    Flexible Budgetierung

    Bottom-up oder Top-down – je nach Unternehmensstruktur

    Liquiditätsvorausschau

    Frühzeitig Engpässe erkennen und Handlungsspielräume schaffen

    Szenarien und Simulationen

    arianten vergleichen, Planwerte optimieren

    Nahtlose Integration

    Daten aus Teilplänen fließen automatisch zusammen

    Hohe Transparenz

    Alle Planungen auf einen Blick, revisionssicher und nachvollziehbar

    Mit dem Corporate Planner sind Unternehmen bestens gerüstet, ihre Finanzplanung effizient und präzise zu gestalten und damit die finanzielle Stabilität und das Wachstum nachhaltig zu sichern.

    So unterstützt unsere Software Ihre Budgetplanung

    Die Budgetierung ist mehr als nur Zahlenwerk – sie bildet die Grundlage für operative Steuerung, Investitionsentscheidungen und Risikomanagement.
    Mit unserer Software gestalten Sie den Budgetierungsprozess kollaborativ, konsistent und effizient – und behalten dabei stets den Überblick über Ziele, Abweichungen und Forecasts.

    Flexible Budgetierungsmodelle

    Von Bottom-up bis Top-down

    Integrierte Planung

    Konsistenz zwischen GuV, Bilanz und Cashflow

    Versionsmanagement

    Vergleichen Sie Budgets, Forecasts und Ist-Werte

    Mehrdimensionale Planung

    Nach Kostenstellen, Projekten, Regionen oder Produkten

    Was-wäre-wenn-Analysen

    Treffen Sie Entscheidungen auf fundierter Datenbasis

    Rollierende Planung

    Stets aktuell, agil und entscheidungsorientiert

    Ihre Vorteile mit unserer Budgetierungs-Software

    Transparente und nachvollziehbare Budgetprozesse

    Höhere Planungssicherheit und schnellere Entscheidungen

    Konsolidierte Datenbasis – ohne Excel-Chaos

    Einbindung aller Fachbereiche durch rollenbasierte Zugriffe

    Automatisierte Workflows und klare Verantwortlichkeiten

    Praxisbeispiel

    Ein mittelständisches Unternehmen konnte durch den Einsatz von Corporate Planner seine Liquiditätsprognosen verbessern und Investitionsentscheidungen schneller und sicherer treffen.

    Die Controlling-Software im Einsatz

    Was leisten die Softwarelösungen von Corporate Planning in der Praxis? – Niemand kann darüber besser berichten als die Unternehmen, die täglich damit arbeiten. Einige Eindrücke unserer Kunden im Überblick.

    Rund um die Finanzplanung & Budgetierung

    • Die integrierte Finanzplanung verknüpft GuV, Bilanz und Cashflow in einem konsistenten Modell. Alle Teilpläne – z. B. Vertrieb, Personal oder Investitionen – fließen automatisch zusammen, sodass finanzielle Auswirkungen vollständig sichtbar werden.

    • Sie ermöglicht fundierte Entscheidungen, schafft Planungssicherheit und reduziert Risiken. Gerade in unsicheren Märkten ist eine strukturierte Finanzplanung essenziell für nachhaltigen Erfolg.

    • Typische Bereiche sind Budgetplanung, Liquiditätsplanung, Kapitalbedarfsrechnung, Szenarioanalysen sowie die Planung von GuV, Bilanz und Cashflow.

    • Die Finanzplanung ist zukunftsgerichtet und beschreibt, was geplant wird (z. B. Budgets, Cashflow). Das Finanzcontrolling bewertet und überwacht die Umsetzung und analysiert Abweichungen und Ursachen.

    • Die Software eignet sich für mittelständische und große Unternehmen aller Branchen, die ihre Finanzplanung integrieren, automatisieren und strategisch ausrichten möchten.

    • Budgetplanung ist der Prozess, bei dem Unternehmen ihre erwarteten Einnahmen und Ausgaben für einen bestimmten Zeitraum planen. Sie ist essenziell, um Ressourcen gezielt einzusetzen, Ziele zu erreichen und finanzielle Stabilität zu sichern.

    • Eine spezialisierte Budgetierungs-Software automatisiert viele manuelle Aufgaben, sorgt für konsistente Daten, ermöglicht Simulationen („Was-wäre-wenn“) und erlaubt die Zusammenarbeit über Abteilungen hinweg. So sparen Unternehmen Zeit und erhöhen die Genauigkeit.
    • Unsere Software ermöglicht eine flexible, transparente und konsistente Budgetplanung. Sie bietet Funktionen wie integrierte GuV-, Bilanz- und Liquiditätsplanung, rollenbasierte Freigabeprozesse, Forecasting und automatisierte Berichte.
    • Ja – besonders KMU profitieren von strukturierten Budgetierungsprozessen, da sie so frühzeitig finanzielle Engpässe erkennen und besser planen können. Unsere Lösung ist skalierbar und anpassbar an Unternehmensgröße und -komplexität.
    • Die Budgetplanung erfolgt meist jährlich und legt fixe Ziele fest. Forecasting hingegen ist eine rollierende, regelmäßig aktualisierte Prognose – oft basierend auf Ist-Daten und Trends. Unsere Software unterstützt beide Ansätze in einem integrierten System.
    • Ja – mit unserer Software erstellen Sie verschiedene Szenarien („Best Case“, „Worst Case“, „Realistic Case“) und vergleichen diese direkt. So gewinnen Sie mehr Sicherheit in der Entscheidungsfindung.

    • Die Dauer hängt von der Unternehmensgröße, Datenlage und gewünschten Modulen ab. In vielen Fällen sind erste produktive Anwendungen innerhalb weniger Wochen möglich – begleitet durch unsere erfahrenen Consultants.