Integrierte Finanzplanung und Budgetierung
– präzise, flexibel, verlässlich
Die integrierte Finanzplanung mit Corporate Planning bringt Struktur, Transparenz und Verlässlichkeit in Ihre Unternehmenssteuerung. Ob Bilanz-, Erfolgs- oder Liquiditätsplanung – unsere Software unterstützt Sie bei fundierten Entscheidungen.
Ein zentraler Bestandteil dabei: die Budgetierung. Mit unserer Lösung planen Sie Ihre Budgets schnell, flexibel und abgestimmt auf Ihre Finanzziele – über alle Geschäftsbereiche hinweg.
Die Finanzplanung ist ein Kernbereich der Unternehmenssteuerung. Sie schafft Transparenz über zukünftige Entwicklungen, sichert die Liquidität und bildet die Grundlage für strategische Entscheidungen. Folgende Teilbereiche greifen dabei nahtlos ineinander.
Planung und Steuerung von Einnahmen und Ausgaben – strukturiert nach Kostenstellen, Projekten oder Abteilungen.
Kurz- und mittelfristige Vorschau auf Zahlungsströme – zur Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit.
Ermittlung von Finanzierungsbedarfen und Kapitalquellen – z. B. bei Investitionen oder Wachstumsprojekten.
Simulation von Alternativen – etwa bei Umsatzrückgängen, Preisänderungen oder veränderten Finanzierungskosten.
Abbildung der vollständigen Finanzstruktur – integriert und konsistent in einem durchgängigen Modell.
Die Finanzplanung ist das Herzstück der modernen Financial Planning & Analysis (FP&A). Sie vereint die operative Budgetierung mit strategischer Vorausschau und datengetriebener Analyse.
Hier finden Sie das Produktblatt im PDF-Format für Corporate Planning. Das Datenblatt können Sie direkt am Bildschirm ansehen oder herunterladen. Möchten Sie noch mehr dazu erfahren, wie Sie das volle Potenzial des Finanzcontrollings ausschöpfen? Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch oder eine Demonstration mit einem unserer Consultants.
Die Budgetierung ist mehr als nur Zahlenwerk – sie bildet die Grundlage für operative Steuerung, Investitionsentscheidungen und Risikomanagement.
Mit unserer Software gestalten Sie den Budgetierungsprozess kollaborativ, konsistent und effizient – und behalten dabei stets den Überblick über Ziele, Abweichungen und Forecasts.
Von Bottom-up bis Top-down
Konsistenz zwischen GuV, Bilanz und Cashflow
Vergleichen Sie Budgets, Forecasts und Ist-Werte
Nach Kostenstellen, Projekten, Regionen oder Produkten
Treffen Sie Entscheidungen auf fundierter Datenbasis
Stets aktuell, agil und entscheidungsorientiert
Ein mittelständisches Unternehmen konnte durch den Einsatz von Corporate Planner seine Liquiditätsprognosen verbessern und Investitionsentscheidungen schneller und sicherer treffen.
Was leisten die Softwarelösungen von Corporate Planning in der Praxis? – Niemand kann darüber besser berichten als die Unternehmen, die täglich damit arbeiten. Einige Eindrücke unserer Kunden im Überblick.
Die flexible und leistungsstarke Lösung der Corporate Planning Software ermöglicht es uns, sämtliche Prozesse und Szenarien ganzheitlich und einfacher abzubilden. Zudem hat es uns überzeugt, dass keine Programmierkenntnisse notwendig sind, um neue Berichte zu erstellen.
Die Corporate Planning Software bündelt alle Datenquellen und sorgt dank ihrer Baumstruktur für einen guten Überblick. Die Navigation in den Datenmengen ist klar und einfach, Kennzahlen für das Reporting lassen sich schnell und nachvollziehbar aufbauen.
Wir nutzen Corporate Planner seit über 20 Jahren. Mit der Lösung bilden wir immer wieder neue und steigende Anforderungen optimal ab. Diese Flexibilität und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Corporate Planning Software schätzen wir sehr.
Die Corporate Planning Software ist intuitiv und hat eine ansprechende Benutzeroberfläche. Die mitgelieferten BWL-Logiken in Corporate Planner Finance ermöglichen ein schnelles Rollout und eine sofortige Anwendung der Software.
Die integrierte Finanzplanung verknüpft GuV, Bilanz und Cashflow in einem konsistenten Modell. Alle Teilpläne – z. B. Vertrieb, Personal oder Investitionen – fließen automatisch zusammen, sodass finanzielle Auswirkungen vollständig sichtbar werden.
Sie ermöglicht fundierte Entscheidungen, schafft Planungssicherheit und reduziert Risiken. Gerade in unsicheren Märkten ist eine strukturierte Finanzplanung essenziell für nachhaltigen Erfolg.
Typische Bereiche sind Budgetplanung, Liquiditätsplanung, Kapitalbedarfsrechnung, Szenarioanalysen sowie die Planung von GuV, Bilanz und Cashflow.
Die Finanzplanung ist zukunftsgerichtet und beschreibt, was geplant wird (z. B. Budgets, Cashflow). Das Finanzcontrolling bewertet und überwacht die Umsetzung und analysiert Abweichungen und Ursachen.
Die Software eignet sich für mittelständische und große Unternehmen aller Branchen, die ihre Finanzplanung integrieren, automatisieren und strategisch ausrichten möchten.
Budgetplanung ist der Prozess, bei dem Unternehmen ihre erwarteten Einnahmen und Ausgaben für einen bestimmten Zeitraum planen. Sie ist essenziell, um Ressourcen gezielt einzusetzen, Ziele zu erreichen und finanzielle Stabilität zu sichern.
Ja – mit unserer Software erstellen Sie verschiedene Szenarien („Best Case“, „Worst Case“, „Realistic Case“) und vergleichen diese direkt. So gewinnen Sie mehr Sicherheit in der Entscheidungsfindung.