Financial Planning

    Definition von FP&A

    Financial Planning and Analysis (FP&A) beschreibt den strategischen Prozess der Finanzplanung, Budgetierung, Prognose und Analyse in Unternehmen. Ziel ist es, auf Basis fundierter Finanzdaten bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

    Warum ist FP&A für Unternehmen entscheidend?

    In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit brauchen Unternehmen Transparenz, Agilität und präzise Prognosen. FP&A liefert dafür:

    • Schnelle Reaktionsfähigkeit bei Planabweichungen

    • Frühzeitige Erkennung von Chancen & Risiken

    • Fundierte Entscheidungsgrundlagen für das Management

    Die Aufgaben im FP&A-Bereich

    • Finanzplanung & Budgetierung
    • Forecasting
    • Abweichungsanalysen (Soll-Ist)
    • Szenarioanalysen
    • Management Reporting

    FP&A vs. klassisches Controlling – der Unterschied

    Controlling fokussiert sich stärker auf die vergangenheitsbezogene Analyse, FP&A ist zukunftsgerichtet und integrativer – es verbindet Finanzen, Strategie und operative Planung.

    Welche Rolle spielt Software im FP&A-Prozess?

    Moderne FP&A-Software automatisiert Planung, erleichtert Analysen und fördert die Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen.
    Mit Corporate Planning profitieren Sie von:

      • Integrierter Finanzplanung (GuV, Bilanz, Cashflow)

      • Visueller Szenario-Modellierung

      • Echtzeit-Datenintegration (z. B. mit Qlik, ERP-Systemen)

      • Management-gerechtem Reporting auf Knopfdruck

    Von FP&A zu xP&A – Planung über die Finanzabteilung hinaus

    Moderne Unternehmensplanung endet nicht beim Finanzbereich. Mit Extended Planning & Analysis (xP&A) erweitern Sie den klassischen FP&A-Ansatz auf alle Unternehmensbereiche – von Vertrieb und HR bis zum Supply Chain Management.
    Corporate Planning unterstützt Sie dabei, integrierte Planungen bereichsübergreifend abzubilden – agil, datenbasiert und zukunftsorientiert.

    Skalierbare Performance für Unternehmen jeder Größe

    Ob Mittelstand oder Konzern – unsere Lösung verarbeitet große Datenmengen effizient und bietet hohe Performance auch bei komplexen Planungsszenarien.

    Warum Corporate Planning?

    Seit über 30 Jahren unterstützen wir Unternehmen in DACH mit intuitiver, leistungsstarker Planungssoftware.

    • Branchenübergreifend
    • Made in Germany
    • 100% fokussiert auf Planung & Analyse
    referenz-logo-dueker

    FP&A in der Praxis – Stimmen unserer Kunden

    Ein Highlight ist die integrierte Finanzplanung mit Umsatzplanung, GuV-Planung, Bilanz-Planung und Cash-Flow-Planung. Hervorzuheben ist auch die Baumstruktur, die schnelle Navigationsmöglichkeiten und Informationstransparenz bietet. Darüber hinaus überzeugt die Software durch gute Anbindungsmöglichkeiten von Fremddaten über standardisierte Schnittstellen und die differenzierte Zugriffsrechte-Verwaltung mit Datenschutz.
     Kaufmännische Leitung, Düker Email Technologie GmbH

    👉 Weitere Referenzen

    Expertentalk buchen

    Operatives Controlling, Finanzplanung und Reporting bei Alpirsbacher Klosterbräu

    100 Mitarbeiter, 20 Biersorten, 5.000 Partner aus Gastronomie und Handel: Sehen Sie im Film, wie die Brauerei Alpirsbacher Klosterbräu mit de Lösung Corporate Planner dem starken Wandel in der Brauereibranche begegnet.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    FP&A steht für Financial Planning and Analysis. Es umfasst Finanzplanung, Budgetierung, Prognosen und Analysen, um fundierte Entscheidungen im Unternehmen zu unterstützen.

    Controlling analysiert vor allem vergangene Daten, FP&A blickt in die Zukunft und verknüpft Planung, Forecasting und strategische Analysen zu einem integrierten Prozess.

    Sie automatisiert Planungsprozesse, verbessert die Datenqualität und liefert Echtzeit-Einblicke für schnellere, fundierte Entscheidungen im Unternehmen.

    xP&A erweitert FP&A auf weitere Unternehmensbereiche wie Vertrieb, HR oder Produktion. So entsteht eine bereichsübergreifende, integrierte Planung.

    Die Einführung kann – abhängig vom Umfang – in wenigen Wochen erfolgen. Mit Templates und Best Practices ist ein schneller Projektstart möglich.

    Eine FP&A-Lösung ist sowohl für mittelständische Unternehmen als auch für Konzerne geeignet. Besonders Unternehmen mit komplexen Planungsanforderungen, dezentralen Strukturen oder schnellem Wachstum profitieren von automatisierter Planung und Analyse.

    Ja. Unsere FP&A-Software lässt sich nahtlos in bestehende ERP-, BI- oder Data-Warehouse-Systeme integrieren – z. B. SAP, Microsoft, DATEV oder Qlik. So entsteht eine konsistente Datenbasis für Planung, Analyse und Reporting.