Kostenstellen- und Kostenträgerplanung
Webinar
Komplexe Kostenstellen- und Kostenträgerplanungen in der Sozialwirtschaft effizient abbilden und steuern.
Komplexe Kostenstellen- und Kostenträgerplanungen in der Sozialwirtschaft effizient abbilden und steuern.
DATUM
29.10.2025ZEIT
10:00-11:00Ort
OnlineKosten
KostenlosIn vielen Unternehmen der Sozialwirtschaft hat die Erstellung von Wirtschafts- oder Haushaltsplänen eine Komplexität und Detailtiefe angenommen, die softwarebasierte Unterstützung erforderlich macht. So kann es bei Komplexträgern beispielsweise den Wunsch geben, die Werkstatt oder auch ambulante und stationäre Pflege, Kindergärten und Tagesstätten, Altenheime oder Schulen zu planen – und diese einzelnen Pläne anschließend zu einem Gesamtplan zu vereinen. In der Praxis findet diese Zusammenführung entweder in der Vielzahl vorhandener Vorsysteme statt oder in Excel-Tabellen, die in ihrer Heterogenität wiederum dem zentralen Controlling viel Arbeit bereiten.
In dem Webinar lernen die Teilnehmenden, auf welche Voraussetzungen es bei einer soft-waregestützten Planung ankommt, worauf beim Import von IST-Zahlen vorhandenen Vorsysteme zu achten ist und welcher Funktionalitäten es bedarf, um ein dezentrales, homogenes Planen zu ermöglichen. Sie erhalten u. a. Antworten auf Fragen zur:
Unser Experte zeigt Ihnen in diesem Webinar:
Zielgruppe
Vorstände und Geschäftsführungen, Projektverantwortliche, IT-Leitungen (und alle Interessierten)
Hinweis: Die Teilnahme am Webinar setzt ein kostenloses Zoom-Konto voraus. Bitte registrieren Sie sich vorab, um sich für das Webinar anmelden zu können.