Leistungsgruppen, Pflegegrade, Bedarfe und Kapazitäten
Webinar
Daten intelligent nutzen: Von Teilplänen zur flexiblen und verlässlichen Gesamtplanung in sozialen Einrichtungen
Daten intelligent nutzen: Von Teilplänen zur flexiblen und verlässlichen Gesamtplanung in sozialen Einrichtungen
DATUM
19.11.2025ZEIT
14:00-15:00Ort
OnlineKosten
KostenlosDas Beziehungsgeflecht zwischen den verschiedenen Bereichen sozialer Einrichtungen, den unterschiedlichen Belegungs-, Betreuungs- oder Verpflegungsangeboten ist engmaschig. Es erfordert flexible Planungs- und Kalkulationstools, um beispielsweise in einem Kinder-garten über den Betreuungsschlüssel den Bedarf an Betreuungspersonal zu ermitteln oder in Abhängigkeit von Anwesenheitstagen die Vergütung für betreute Personen zu berechnen. Zur Generierung der gewünschten Daten muss auf verschiedene Systeme zurückgegriffen werden, die in den einzelnen Einrichtungen zum Einsatz kommen. Um wiederum zeitnahe Aussagen über zukünftige Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Organisation oder Organisationseinheiten treffen zu können, sind diese Daten ebenfalls von Belang. Teil 2 der dreiteiligen Akademie-Serie zeigt auf, wie es gelingen kann, ein Datenmanagement aufzubauen, das zu einer flexiblen Planungssicherheit beiträgt, valide Vorhersagen erlaubt und zu einem deutlichen Effizienzgewinn beiträgt.
Unser Experte zeigt Ihnen in diesem Webinar:
Zielgruppe
Leitungskräfte und Mitarbeitende von IT-Abteilungen oder IT-Teams in der Sozialwirtschaft, Vorstände und Geschäftsführungen, die für IT und Digitalisierung verantwortlich sind (und alle Interessierten)
Hinweis: Die Teilnahme am Webinar setzt ein kostenloses Zoom-Konto voraus. Bitte registrieren Sie sich vorab, um sich für das Webinar anmelden zu können.