AWO-Bezirksverband Pfalz e. V.


Drei Fragen an Petra Paul 

Wie war die Ausgangssituation? 

Vor der Implementierung,  zunächst von CP Finance, haben wir  die Wirtschaftsplanung, das Berichtswesen, die Budgetplanung sowie das Reporting fast ausschließlich in Excel durchgeführt. Dies war sehr zeitaufwendig, unflexibel und fehleranfällig. Der automatisierte Import der Daten hat das Fehlerrisiko deutlich minimiert. 

 

Was sind für Sie die Highlights? 

Der Zeitschieber in CP ermöglicht das schnelle und flexible Ändern der Betrachtungszeiträume. Für die Analyse und Interpretation der Zahlen ergeben sich dadurch neue Perspektiven. Die Möglichkeit neben GuV-Zahlen auch weitere Sachverhalte in CP darstellen zu können, erlaubt eine automatisierte ganzheitliche Berichterstattung, die weit weniger fehleranfällig ist als Excel. 

 

Was sind Ihre Lessons Learned? 

Die Berater haben sich immer sehr schnell und professionell um meine Anliegen gekümmert, sodass ich zügig weiterarbeiten konnte. Auch die Ansprechpartner waren jederzeit sehr freundlich und hilfsbereit. 

 

Über Firma AWO-Bezirksverband Pfalz e. V. 

Der AWO-Bezirksverband Pfalz, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, hat 3.000 Mitglieder in 45 Stadt-, Kreis- und Ortsvereinen. Rund 1.100 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in 30 Einrichtungen der Seniorenhilfe und -pflege sowie in Quartiersbüros beschäftigt. Unter dem Dach des Bezirksverbands gibt es 13 Betreuungsvereine, deren ehrenamtliche Mitglieder bedürftige Personen in rechtlichen und anderen Angelegenheiten, wie Fragen rund um interkulturelle Themen und Migration, unterstützen. Die AWO bietet zudem unter anderem Selbsthilfegruppen, Schuldnerberatungsstellen, Jugendtreffs, Essen auf Rädern sowie Migrationsberatungsstellen an. 

AWO-Bezirksverband Pfalz e. V.

Lösung: Operatives Controlling, Reporting und Analyse

Branche: Gesundheit Soziales Kirchliches

Standorte: Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz, Deutschland)

www.awo-pfalz.de

"Corporate Planning erleichtert uns die Wirtschaftsplanung erheblich. Durch die Nutzung der Planungstools können adäquate Zahlen in kurzer Zeit generiert werden. Die Qualität der Planung konnte so signifikant gesteigert werden." 

Petra Paul, Controlling