Lebenshilfe-Werke Trier GmbH
Fragen an Christine Stohmann
Wie war die Ausgangssituation?
Wir haben uns für die Corporate Planning Software entschieden, um Daten aus verschiedenen Systemen zu importieren und entsprechend auszuwerten.
Was sind für Sie die Highlights?
Mit der Corporate Planning Software lassen sich Daten aus verschiedenen Vorsystemen einfach importieren und effizient auswerten.
Über Lebenshilfe-Werke Trier GmbH
Die Lebenshilfe-Werke Trier GmbH beschäftigt derzeit an den Standorten Stammwerk Trier und Betriebsstätte Hofgut Serrig ca. 760 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon sind 75% mit unterschiedlichen Behinderungsarten, vorwiegend Menschen mit geistiger Behinderung, aber auch Anfallskranke, Autisten und Menschen mit Körper-/ Mehrfachbehinderungen, mit dem Ziel der beruflichen und sozialen Integration, in einer Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Aufgabengebieten tätig. Orientiert an den individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten unserer Mitarbeiter legen wir unseren Schwerpunkt auf die Qualifizierung, Förderung und Weiterentwicklung, mit dem Ziel ein hohes Maß an Zufriedenheit und Selbstbewusstsein zu erreichen. Dieser kontinuierlichen Entwicklung und der Anpassung an die Anforderungen des allgemeinen Marktes haben wir zu verdanken, dass wir uns zu einem zuverlässigen Partner der regionalen und überregionalen Wirtschaft entwickelt haben.

Lösung: Finanzcontrolling, Kostencontrolling, Liquiditätsmanagement, Operatives Controlling, Projektcontrolling
Branche: Gesundheit Soziales Kirchliches
Standorte: Trier (Rheinland-Pfalz)
Mitarbeiter: 760