AWO Kreisverband Mitte e.V.

    Warum haben Sie sich für den Kauf der Corporate Planning Software entschieden?

    „Aufgrund der Vielfalt in unseren Leistungsbereichen ergaben sich sehr spezielle Anforderungen. Die Planung in Excel wurde zu komplex; zu viele Verknüpfungen führten zu Abstürzen und hoher Fehleranfälligkeit. Die neue Software sollte unterschiedliche Finanzierungsarten darstellen können sowie individuelle Anpassungsmöglichkeiten, mehrere Umlagesystematiken, schnelle Datenauswertungen, einige Schnittstellen und vieles mehr mitbringen. Dies können wir nun Dank der Lösung von Corporate Planning, wir wurden nicht enttäuscht und sind immer noch am Austesten der vielen neuen Möglichkeiten.“

    Kathleen Gawehn
    Leitung Finanzbuchhaltung und Controlling

     

    Über den AWO Kreisverband Mitte e.V.

    Die AWO Mitte ist ein Wohlfahrts- und Mitgliederverband, mit rund 1.300 Mitgliedern, aktuell etwa 450 Mitarbeiter*innen und über 40 Einrichtungen in 14 verschiedenen Bereichen. Dazu gehören Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen, Geflüchteteneinrichtungen, Frauenhäuser, Tagespflegen, Behindertenhilfe, Wohnungsnotfallhilfe, Kältehilfe, Straffälligenhilfe, Asylberatung, Schuldnerberatung, Frauenladen, Seniorenfreizeitstätten.

    Der Kreisverband Mitte ist die größte von insgesamt sieben AWO Gliederungen in Berlin. Der ehrenamtliche Vorstand führt den Verein und setzt die Ziele des Vereins in enger Kooperation mit einer hauptamtlichen Geschäftsführung um. Die soziale Dienstleistung entspricht hohen qualitativen Ansprüchen und verfolgt das Ziel, Menschen dabei zu unterstützen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten.

    AWO Kreisverband Mitte e.V.

    Branche: Gesundheit Soziales Kirchliches

    Standorte: Berlin

    Mitarbeiter: 450

    Lösung für: Kostencontrolling, Operatives Controlling

    awo-mitte.de/

    „Aufgrund der Vielfalt in unseren Leistungsbereichen ergaben sich sehr spezielle Anforderungen. Die Software sollte unterschiedliche Finanzierungsarten darstellen können sowie individuelle Anpassungsmöglichkeiten, mehrere Umlagesystematiken und schnelle Datenauswertungen mitbringen. Dies können wir nun Dank der Lösung von Corporate Planning, wir wurden nicht enttäuscht.“

    Kathleen Gawehn
    Leitung Finanzbuchhaltung und Controlling